Kopfzeile
Inhalt
Kultur- und Sportzentrum KUSPO
Saal
Das Herzstück des Kulturteils bildet der Saal (420 m2), der durch seine gediegene Ausgestaltung, Materialwahl sowie seine hervorragende Akustik besticht. Je nach Anlass kann die Bühne (151 m2) dazu gemietet werden. Mit einer Konzertbestuhlung bietet der Saal Platz für bis ca. 560 Personen, bei Bankettbestuhlung bis max. 420 Personen. Der Saal kann durch Öffnen der Türschleusen mit dem Foyer verbunden werden. Er ist rollstuhlgängig.
Tische/Stühle
Tische (180x70 cm) und Stühle werden je nach angegebener Besucherzahl zur Verfügung gestellt. Das Einrichten/Abräumen des Saales ist grundsätzlich Sache des Mieters, kann aber nach Absprache gegen Verrechnung von Kuspo-Personal übernommen werden.
Toiletten
Die Toilettenanlage befindet sich im UG und umfasst je 3 (erweiterbar auf 6) Damen- und Herrentoiletten. Ein Invaliden-WC befindet sich im EG-Bereich.
Miete
An Samstagen und Sonntagen können die Räumlichkeiten von den Veranstaltern in der Regel ab 10:00 Uhr benutzt werden. Ausnahmen sind nach Absprache möglich.
Bei einer Belegung ab 250 Personen wird die Miete des Foyers auch dazu gerechnet.
Während der Anlässe befindet sich ein Betriebswart im Haus, der bei Problemen oder technischen Störungen Unterstützung bieten kann. Er überwacht auch das Einrichten und Aufräumen (Saal, Bühne, Foyer besenrein, Küche nass aufgezogen) und erstellt am Schluss ein Abnahmeprotokoll.
Bühne
Die Bühne verfügt über eine umfangreiche Grundausstattung, sowohl ton- wie lichttechnisch. Mit ihrer Grösse lässt sie jegliche Art von Bühnenveranstaltungen zu. Ebenfalls ist genügend Stauraum, z.B. für Kulissen, vorhanden. Besonders zweckmässig ist der sich unter dem Bühnenhaus befindende grosse Übungsraum mit direktem Bühnenzugang. Eine Liftverbindung lässt auch den Transport schwererer Einrichtungen und Gerätschaften zu.
Foyer
Das dem Saal vorgelagerte, mit Fenstern verglaste Foyer dient bei Saalveranstaltungen als Aufenthalts-, Empfangs- und Begegnungsraum. Es kann aber auch als eigenständiger Raum, sei es für kleinere Bankette, Sitzungen, Privatveranstaltungen etc., genutzt werden. Bei Sitzungs-/Tagungsbestuhlung bietet der Raum Platz für bis zu ca. 100 Personen, mit Bankettbestuhlung bis zu ca. 130 Personen.
Für Kleinveranstaltungen kann das Foyer an Wochenenden (Freitag bis Sonntag) nur kurzfristig, d.h. 2 Monate im Voraus, reserviert werden.
Küche
In der gut eingerichteten Küche mit direktem Durchgang zum Saal können selbst grosse Bankette zubereitet und bereitgestellt werden. Zur Einrichtung gehören nebst verschiedenen Kochherden und Friteusen auch ein Combidämpfer, Geschirrwasch- und Spülmaschinen, sowie ausreichend Anrichteplätze. Ebenfalls ist eine grosse Kühlzelle vorhanden. Auch stehen genügend Geschirr, Besteck und Gläser zur Verfügung. Der Gebrauch von Wegwerfgeschirr soll grundsätzlich vermieden werden und ist nur ausnahmsweise erlaubt.
Dank separatem Eingang für Personal und Anlieferung kann sich der Küchenbetrieb unabhängig vom Saalgeschehen abwickeln.
Mehrzweckraum/Bühnengarderobe 1
Nebenraum (ca. 35 m2) im UG des Kulturteils.
Mehrzweckraum/Bühnengarderobe 2
Nebenraum (ca. 27 m2) im UG des Kulturteils.
Sporthalle 1-fach A
Kultur- und Sportzentrum Turnhalle 1, Fläche: 405 m2, Masse: 15 x 27 m
Erste Halle der Dreifachsporthalle. Trotz der unterirdischen Lage erhält die Halle genügend Tageslicht über die hoch liegende Fensterfront auf der westlichen Seite.
Der Sporthalle angegliedert ist ein grosser Geräteraum mit Ballmagazin. Den Benutzern stehen sechs Garderoben mit separaten Duschenabteils und ein Lehrer-/Sanitätszimmer zur Verfügung. Der separate Regieraum, die elektronische Matchuhr sowie die gesamte Ausrüstung mit Geräten und Materialien ermöglichen die Durchführung der meisten Sportarten.
Mit der Zuschauergalerie kann die Anlage für Meisterschaften, Spielturniere, aber auch für Vorführungen oder sonstige Anlässe genutzt werden. Auf der Galerie ist auch die Möglichkeit für einen eingeschränkten Restaurationsbetrieb gegeben.
An Wochentagen während der Schulsemester bleibt die Halle für Schulsport (tagsüber) und Trainingsbetrieb der Ortsvereine (abends) reserviert. An Wochenenden und während der Schulferien kann sie auch für Einzelveranstaltungen gemietet werden.
Sporthalle 1-fach B
Kultur- und Sportzentrum Turnhalle 2, Fläche: 405 m2, Masse: 15 x 27 m
Mittlere Halle der Dreifachsporthalle. Trotz der unterirdischen Lage erhält die Halle genügend Tageslicht über die hoch liegende Fensterfront auf der westlichen Seite.
Der Sporthalle angegliedert ist ein grosser Geräteraum mit Ballmagazin. Den Benutzern stehen sechs Garderoben mit separaten Duschenabteils und ein Lehrer-/Sanitätszimmer zur Verfügung. Der separate Regieraum, die elektronische Matchuhr sowie die gesamte Ausrüstung mit Geräten und Materialien ermöglichen die Durchführung der meisten Sportarten.
Mit der Zuschauergalerie kann die Anlage für Meisterschaften, Spielturniere, aber auch für Vorführungen oder sonstige Anlässe genutzt werden. Auf der Galerie ist auch die Möglichkeit für einen eingeschränkten Restaurationsbetrieb gegeben.
An Wochentagen während der Schulsemester bleibt die Halle für Schulsport (tagsüber) und Trainingsbetrieb der Ortsvereine (abends) reserviert. An Wochenenden und während der Schulferien kann sie auch für Einzelveranstaltungen gemietet werden.
Sporthalle 1-fach C
Kultur- und Sportzentrum Turnhalle 3, Fläche: 405 m2, Masse: 15 x 27 m
Dritte Halle der Dreifachsporthalle. Trotz der unterirdischen Lage erhält die Halle genügend Tageslicht über die hoch liegende Fensterfront auf der westlichen Seite.
Der Sporthalle angegliedert ist ein grosser Geräteraum mit Ballmagazin. Den Benutzern stehen sechs Garderoben mit separaten Duschenabteils und ein Lehrer-/Sanitätszimmer zur Verfügung. Der separate Regieraum, die elektronische Matchuhr sowie die gesamte Ausrüstung mit Geräten und Materialien ermöglichen die Durchführung der meisten Sportarten.
Mit der Zuschauergalerie kann die Anlage für Meisterschaften, Spielturniere, aber auch für Vorführungen oder sonstige Anlässe genutzt werden. Auf der Galerie ist auch die Möglichkeit für einen eingeschränkten Restaurationsbetrieb gegeben.
An Wochentagen während der Schulsemester bleibt die Halle für Schulsport (tagsüber) und Trainingsbetrieb der Ortsvereine (abends) reserviert. An Wochenenden und während der Schulferien kann sie auch für Einzelveranstaltungen gemietet werden.
Sitzungszimmer
Zum Sitzungszimmer im Untergeschoss des Kulturteils führt ein separater Zugang, sodass dieser Raum mit einer Fläche von rund 54 m2 auch autonom genutzt werden kann, wenn im Erdgeschoss bereits eine andere Veranstaltung stattfindet. Für eine Einzelveranstaltung wird dieser Raum allerdings nur kurzfristig (ca. 2 Monate) im Voraus vermietet und in der Regel auch nur an ortsansässige Vereine, Personen etc.
Optionen
Unentgeltlich zur Verfügung stehen:
•Tische Stühle
•Hellraumprojektor
Gegen Gebühr:
•Getränke aus dem Getränkeschrank und Kaffee (müssen vorbestellt werden).
Kontakt
Schulackerstr. 4
4142 Münchenstein
Tel. 061 416 11 50
Fax 061 416 11 97
bauverwaltung@muenchenstein.ch
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
2.0 BAUVERWALTUNG | 061 416 11 50 | bauverwaltung@muenchenstein.ch |