Kopfzeile

Inhalt

Pro Velo Schweiz: Umfrage bis 30.11.2017

Wie velofreundlich ist Münchenstein?
Pro Velo Schweiz führt alle vier Jahre eine Velo-Analyse durch. Auch Münchenstein möchte wissen, wo es für Velofahrerinnen und Velofahrer Verbesserungspotential gibt.
Die Umfrage dauert vom 1. September bis 30. November 2017. Damit die Gemeinde Münchenstein auf diesem Wege erfährt, welches die besonders neuralgischen Punkte im Münchensteiner Verkehrsnetz für Velofahrende sind, müssen mindestens 130 Personen teilnehmen, die in Münchenstein wohnen oder arbeiten.
Mit lediglich 30 Antworten können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ihre Anliegen zu Verkehrsklima, Sicherheit, Komfort, Routennetz und Abstellmöglichkeiten mitteilen. Die Resultate der Umfrage werden im Frühling 2018 veröffentlicht.

Pro Velo Schweiz verlost attraktive Preise
Wer teilnimmt, kann ein E-Bike oder ein Velo gewinnen. Attraktiv ist die Teilnahme aber vor allem, weil sie Schwachstellen aufdecken kann, die die Gemeinden durch geeignete Massnahmen beheben können. So wird das Velofahren für Gross und Klein sicherer und entspannter.

Birsstadt-Gemeinden nehmen gemeinsam teil
Die Gemeinde Münchenstein nimmt gemeinsam mit den anderen Birsstadt-Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Dornach, Muttenz und Pfeffingen am „Prix Velostädte“ teil. Der Auswertungsbericht wird somit – ganz im Sinne der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – über die ganze Energieregion Birsstadt erstellt, statt nur eine einzelne Gemeinde in den Fokus zu nehmen. Die Ergebnisse des „Prix Velostädte“ bilden die Grundlage für eine Schwachstellenanalyse zum Langsamverkehr, welche die Energie-Region Birsstadt gemeinsam entwickelt. Ziel ist die Realisation eines sicheren und komfortablen Veloroutennetzes ohne Barrieren und Unterbrüche inklusive adäquater Abstellanlagen im Birsraum. Alle Veloverbindungen über die ganze Region sollen so optimiert werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf eine durchgehende Verbindung von Aesch bis nach Birsfelden sowie durchgehende Querverbindungen zwischen den Gemeinden gerichtet. Dabei wird auch der Fussgängersicherheit und der Situation der E-Bike-Fahrenden besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Machen Sie mit! So haben Sie direkten Einfluss auf Verbesserungen für den Veloverkehr und gewinnen vielleicht einen tollen Preis.
Zur Umfrage und mehr Informationen: www.velostaedte.ch 

Kontakt

2.4 Raum und Umwelt
Schulackerstr. 4
4142 Münchenstein
Tel. 061 416 11 50
Fax 061 416 11 97
bauverwaltung@muenchenstein.ch

Zugehörige Objekte